340 Jahre Treue zur SPD

Am Samstag, den 4. März 2023 traf man sich im Dorfgemeinschaftshaus Niedervorschütz zur Zusammenlegung der SPD Ortsvereine Altenbrunslar, Böddiger, Felsberg, Gensungen, Heßlar, Hilgershausen, Lohre, Melgershausen, Neuenbrunslar, Niedervorschütz, Rhünda und Wolfershausen. Die Gründung des neuen gemeinsamen SPD Ortsverein Stadt Felsberg stand auf der Tagesordnung. Der Stadtverbandsvorsitzende Andreas Hahn begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder. Gründungsmitglied und erster Vorsitzender des SPD Stadtverbandes Felsberg Fritz Strack, Ehrenbürgermeister Klaus Stiegel und der Fraktionsvorsitzende der SPD im Hessischen Landtag Günter Rudolph, wurden besonders von den Genossinnen und Genossen begrüßt. Bevor Günter Rudolph und die 1. Vorsitzenden der Felsberger Ortsvereine die Ehrungen für 340 Jahre Treue zur SPD vornahmen, bedankte sich Rudolph bei allen Mitgliedern der SPD Felsberg für die Unterstützung der letzten 28 Jahre. Nach 25 Jahren schwarz-geführter Landesregierung ist es Zeit für einen Wechsel, so Rudolph und es muss unser Ziel sein, dass Nancy Faser die neue Ministerpräsidentin in Hessen wird. Nordhessen ist von der heutigen Landesregierung abgehängt. Miserable Landesstraßen, eine schlechte finanzielle Ausstattung der Kommunen, insbesondere bei der Kinder- und Schulbetreuung. Mobilität, Energiewende oder Digitalisierung; auf alle Gebieten bieten wir die Lösungen an und es ist Zeit für Veränderung. Für 50 Jahre Mitgliedschaften wurden geehrt: Werner Bolz und Helmut Kellner, Altenbrunslar Engelhardt Voland, Gensungen Alfred Dietrich, Lohre Klaus Stiegel, Melgershausen Egon Tielmann, Neuenbrunslar Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Theo Reichmann, Altenbrunslar

Foto: Sebastian Obst / von links nach rechts: Theo Reichmann, davor Florian Reichhold (1. Vorsitzender Altenbrunslar); Helmut Kellner, davor Andreas Hahn; Christiane Wagner, Klaus Stiegel, Günter Rudolph, Martin Löwer (1. Vorsitzender Melgershausen) Egon Tielmann, Engelhardt Voland, Werner Bolz, Hilmar Löber (1. Vorsitzender Neuenbrunslar), Alfred Dietrich, Norbert Rößler (1. Vorsitzender Lohre)

Im Anschluß wurde die Satzung und Geschäftsordnung des neuen gemeinsamen Ortsverein Stadt Felsberg vorgestellt und erhielt die volle Zustimmung der Versammlung. Bei den anstehenden Neuwahlen erhielt die Doppelspitze Christiane Wagner und Andreas Hahn jeweils eine 98%tige Zustimmung. Babette Tanner und Dominik Hübenthal ergänzen als stellvertretende Vorsitzende den Vorstand. Weitere Mitglieder des Vorstandes: Hilmar Löber (Kassierer), Ute Lukas (Stellvertretende Kassiererin), Patrik Breuer ( Schriftführer), Heidi Folwerk und Tevin Pettis als Beisitzer. Die jeweiligen alten Ortsvereine bilden die neuen Ortsbezirke und werden von ihren Sprechern im Vorstand vertreten. Dies sind im Folgenden: – Melgershausen Martin Löwer – Altenbrunslar Petra Schauenburg-Reis – Böddiger Dominik Hübenthal – Felsberg Dirk Becker – Gensungen Engelhardt Voland – Heßlar Rainer Hartmann u. Karl-Heinz Imke – Hilgershausen Volker Meier – Lohre Norbert Rößler u. Marc Weiß – Neuenbrunslar Hilmar Löber – Niedervorschütz Günter Clobes u. Michael Griesel – Rhünda Reinhard Wendel – Wolfershausen Christian Hammer Abschluss der Vorstandswahlen bildete die Wahl der Revisoren. Diese Aufgabe übernehmen Ursula Völker und Bernd Folwerk. Der neue Ortsverein musste am Ende noch die Delegierten für die Unterbezirksdelegierten-konferenz zur Europawahl aufstellen und das Gleiche für die Bezirksdelegiertenkonferenz. Am Schluß bedankte sich der Vorstand bei allen Gästen und Mitgliedern für ihr Kommen und sieht sich für die Zukunft sehr gut aufgestellt.

Foto des neuen Vorstandes v. links nach rechts, (fotografiert von Sebastian Obst): Hilmar Löber, Andreas Hahn, Dominik Hübenthal, Patrik Breuer, Christiane Wagner, Ute Lukas, Babette Tanner und Tevin Pettis. Es fehlt Heidi Folwerk